|
Headline | War wer auf nem Paul McCartney Konzert? |
|
Page:
[1] |
Author | Comment |
Bodo May-20-2003, 12:48 GMT
IP:
Unknown
 | Ich war letzten Samstag in München.
Leider hat es durchgehend geregnet, aber das mußte man einfach ignorieren (zeitweise wars auch nicht so schlimm)
Das ganze war natürlich eine riesen Spektakel, seine Bühne besteht aus 42 Monitoren, wovon die hälfte beweglich ist und auf und ab fährt. McCartney ist gleich alt wie Simon, und er hat wirklich ein Millionenpublikum und eine Show mit Feuerwerk und allem rundherum - und trotzdem war es etwas traurig, denn er verkauft NUR die Beatles. Die Songs sind super, keine Frage - aber 30 Jahre nach der Trennung der Beatles lebt MACCA eigentlich nur davon. 22 Lieder der 36 Songs waren Beatles Lieder, 2 weitere hat er John und George gewidmet. Während der Beatles songs liefen alte Videos mit den 4 Beatles aus den 60ern auf den Monitoren hinter ihm, und die Leute liebten fast nur diese Songs. Seine eigenen Songs kamen im Grunde nicht gut an (bis auf Live and let die..wahrscheinlich aber wegen dem Feuerwerk bei dem Song)
Wenn man das dagegen mit Paul vergleicht, der Spielt auf seinen Konzerten grad mal 4 oder 5 S&G Lieder - und ändert die dazu noch ab. Er konzentriert sich rein auf seine künstlerische weiterentwicklung (das ist übrigens auch ein Argument für mich gegen Garfunkel, denn mehr als die Hälfte seines Set besteht auch nur aus S&G Liedern)
McCartney verkauft sich gut, die kleine Band besteht nur aus jungen Gesichtern. Und er versuchte die ganze show durch Deutsch zu sprechen (obowhl er kein Wort konnte...das klang ein wenig peinlich weil er ja alles immer abgelesen hat - doch das Publikum liebte es)
Alles in allem muß ich sagen es war super mal einen der letzten Beatles live und Solo eine Beatles show machen zu sehen.
|
| |
christian May-21-2003, 12:03 GMT
IP:
Unknown
 | wäre hingegagen, aber 110€ für ein ticket in hamburg sind mir dann doch zu teuer..
es gibt wenn dann nur einen Künstler für den ich eine solche summe berappen würde. ;-) |
| |
christian May-21-2003, 12:04 GMT
IP:
Unknown
 | 110 euro |
| |
Bodo May-21-2003, 12:44 GMT
IP:
Unknown
 | Zeichen geht anscheinend nicht..hm
muß mal schaun warum das rausgefiltert wird... |
| |
Bodo May-21-2003, 12:47 GMT
IP:
Unknown
 | wirklich verrückt, das stimmt schon. Und so unterschiedlich.
Paul hat in München 75 Euro gekostet, in Hamburg im Stadtpark nur mehr 50 Euro, in Berlin gar nur 40...
Warum sind Konzerte mit Sitzplätzen eigentlich immer teurer? An den teuren Stühlen kanns wohl nicht liegen :-) Ich find das aber schon eine Frechheit. Dabei wollen die Leute eh lieber stehen und tanzen, so ganz verstehe ich diese Logik nicht. (überhaupt wenn dann die Leute von den billigen Plätzen vorlaufen dürfen vor die erste Reihe und dort tanzen..dann kommt man sich schon verarscht vor) |
| |
christian May-21-2003, 16:54 GMT
IP:
Unknown
 | hab mir extra für das münchenkonzert die teuerste kategorie gekauft um nah dran zu sein. aber bei YCCMA sind alle leute aufgesprungen und haben sich vor die bühne gestellt (ich natürlich auch :-) ).
da könnte der veranstalter gleich kleinere hallen buchen wo ausschließlich stehplatzkarten angeboten werden.
Auf der anderen seite kann man den älteren zuschauern wohl 2 stunden stehen auch nicht zumuten.
Vielleicht sollte man ein mischung von karten anbieten. auf dem parkett stehplätze, auf dem rang sitzplätze. fände ich viel besser.
ich persönlich mag konzerte im sitzen sowieso nicht so doll. weil spätestens bei rockigen liedern wünscht man sich, sich zu bewegen ( siehe: Proof, YCCMA,DOTSOHS usw..)
|
| |
miriam May-22-2003, 19:24 GMT
IP:
Unknown
 | ...ich hab eigentlich nix gegen Sitzplätze, sieht man mal von den hohen Preisen ab.
Ich find das immer noch angenehmer als stundenlang zu stehen, ich bekomm dann immer Schmerzen in Rücken und Knien (und das hat ganz gewiss nix mit Alter zu tun...Bin 21!).
Ich finde vielmehr dass die Security-Leute mal ein bißchen lockerer sein sollten und die Leute nicht gleich anmotzen sollten, wenn sie bei
"rockigeren" Songs auch mal aufstehen wollen. |
| |
Bodo May-23-2003, 11:07 GMT
IP:
Unknown
 | Da waren nämlich echt einige sehr seltsame Gestalten rundherum. Von der Security hab ich gar nichts gemerkt (bin frei durch alle Sektoren gegangen, auch noch während das Konzert gerade angefangen hatt - es hätte sich also jeder auch ganz vor setzen können, weil dazwischen immer mal wieder ein paar Sitze frei waren)
Vor der ersten Reihe und in den Gängen sind dann sehr viele Leute gestanden - und ich denke die waren nciht aus diesen Sektoren, da dort ja alle gesessen sind, eine richtige frechheit eigentlich. Ich war blos froh dass ich erst in Reihe 16 gesesssen bin, denn 1 Reihe Sitzplätze haben und dann steht jemand vor dir...wirklich toll...
3 Plätze von mir entfernt war ein total irre Fan, der stand von Anfang an und johlte immer sehr laut (bis zur Schmerzgrenze) mit.
Aber Gottseidank gab es 3 Reihen weiter hinten einen alten Schlägertypen mit 50 Jahre Erfahrung im böse-dreinschaun. Der hat den Fan so zusammengebrüllt und mit Krankenhaus gedroht bis dieser bis zum Ende des Konzertes nicht mehr aufgestanden ist. (Das hat er später dann noch 2 mal bei anderen Leuten wiederholt..also ist keiner Gestanden bis zu den letzten 5 Songs, weil da dann das ganze Publikum aufstand)
Vor mir saß eine ältere Frau (na eben Beatles Fans), die hat sich gleich irre beschwert als ich einmal telefonierte. Ich wollt eigentlich nur jemanden halt kurz mithören lassen und hab ganz leise geredet (meine Tante neben mir hat das nicht mal mitbekommen dass ich telefoniert hab...aber die Frau hat fast durchgedreht da sie MACA am liebsten alleine am Stillen Örtchen hören wollte *g*)
Naja...dafür war die Musik gut, super sound. Meine Tante hat aber immer die vermutung geäußert die würden Playback spielen weil wie bekommt man so einen Sound mit einer 5 Mann Band hin?? hm... (naja so gut wie Paul´s Band klangen sie nicht... *g*)
Bodo |
| |
Lord Paddington Jun-06-2004, 18:59 GMT
IP:
Germany
 | zu Macca :das ist doch das, was die Fans wollen!!! Beatles Beatles Beatles!!! War in Leipzig. Es war ein GEILES Konzert! Besser als letztes Jahr in Hamburg!!! Tolle Stimmung! Danke LEIPZIG!!! Ich glaube, Paul Simon saß auch im Publikum!!! ;-) |
| |
Mandy Jun-08-2004, 23:50 GMT
IP:
Germany
 | cool, war auch in Leipzig - und es hat natürlich nur geschifft. Kam aber auch "nur" 60 Euro. Allerdings - Paul McCartney kann durchaus Deutsch. Er hat zwar auch diesmal viel abgelesen - aber auch viel improvisiert. Er begann ja schließlich in Hamburg seine Karriere und 3 (?) der Songs wurden auf Deutsch eingespielt (Sie liebt dich/She loves you)...
Seine Aussprache ist wohl etwas holprig, aber da sollte man sich vielleicht an seine eigene Nase greifen und seine eigene englische Aussprache beurteilen.
Jedenfalls würde ich sagen, Beatles songs und neue waren relativ gut gemischt. Vielleicht sogar mehr neue, kann es nicht sagen. Aber er hat 2 bisher nie gespielte Lieder gesungen, ein drittes (?) wurde noch nie in Dtl gespielt.
Und ich hatte das Gefühl, dass die Masse bei den Paul songs mehr abging als bei den Beatles songs - leider kannte ich 99% dieser Lieder nicht, ich hätte mir ja Hope of deliverance oder Off the ground gewünscht... naja.
Geregnet hat es übrigens auch wie dämlich, aber wir wurden von paul wenigstens bemitleidet *g*
Zu Lord Paddington, weißt du noch wo du standes, falls du standest? |
| |
Mandy Jun-08-2004, 23:53 GMT
IP:
Germany
 | Ein Teil davon war sicher Playback (in Leizig), denn wo hatte er STreicher her? Und in dem Moment hatte der Keyboarder auch grad andere Dinge zu tun. Also ich glaube, die waren vom Band. |
| |
jeanny Jul-12-2004, 16:27 GMT
IP:
Germany
 | Ich war in Leipzig (60 Euro, Stehplatz, erste Reihe) und in Paris (130 Euro, ziemlich weit weg). Leipzig war absolut klasse, bedeutend besser als die Konzerte im letzen Jahr (1x Köln, Hannover), Paris war auch gut, aber wegen der Entfernung ganz anders, viel relaxter.
Die Streicher kommen von den Keyboards, die lassen sich doch heutzutage mit allem möglichen programmieren.
Was die Setlist angelangt: Meinetwegen hätte er mehr Wings- und Solo-Titel spielen und dafür die Beatles-Lieder weglassen können, die er schon bei den letzten Tourneen gespielt hat (Let it be, The Long and Winding Road).
|
| |
|
Page:
[1]
|