| Headline | Also ich bin echt gespannt |
|
Page:
[1] |
Author | Comment | Bodo May-05-2004, 10:07 GMT
IP:
Austria
 | Ich möchte wirklich sehen ob S&G es schaffen das Olympiastadion in München zu füllen.
Es gibt nur Sitzplätze, normalerweise passen 57.450 Menschen hinein. + 11.000 auf den Rasen. Wenn dort Leute sitzen dann etwa 6000 würde ich sagen.
Also 63.000 Personen?
Laut dem Stadionplan kosten fast alle Tickets 100 Euro (vor der Bühne 135) sonst überall 100, nur ein paar Tickets mit sehr schlechter sicht kosten 90, 77 oder gar 57 Euro.
(alles immer ohne Gebühren!)
Müßte durchschnittlich 90 Euro ergeben.
5,7 Millionen Euro Ticketeinnahmen.
Das glaube ich nicht das sie das schaffen, das Stadion wird nur halb voll sein.
In den USA spielten sie eher nur in kleineren Stadien (größtes war MSG mit 17.000 Plätzen? - zwar 3 mal aber viele Fan´s kamen dann auch 2 oder 3 mal. Nur dort sind die Leute solche Preise gewöhnt...
S&G die größten Geldabcasher der Geschichte, ich bin ehrlich gesagt sehr enttäuscht.
| | | miriam May-05-2004, 11:56 GMT
IP:
Germany
 | SITZPLÄTZE im Olympiastadion? Was soll das denn bitteschön?? Damit die ganzen reichen alten Säcke nicht umkippen?? Also so langsam kotzt mich das auch an. Ich sehe es schon vor mir: Ein halbvolles Stadion mit nörgelnden fetten alten Geldsäckenm die es sich leisten können, mal eben in Erinnerungen zu schwelgen und die wahren Fans stehen vor der Tür... | | | Bodo May-05-2004, 12:21 GMT
IP:
Austria
 | Also http://www.muenchen-ticket.de bietet schon tickets an (ab freitag..aber vorbestellen geht schon? hm)
Für ca 60 Euro würde ich mich auf einen Stehplatz im Stadion einlassen muß ich sagen, denn dann warte ich halt den ganzen Tag am Eingang und laufe dann vor.
Nur ca. 145 Euro für irgendeinen Platz in den ersten 20 Reihen...ne danke.
Außerdem will ich nicht mehr Sitzen, es ist einfach mies bei einem Konzert zu sitzen.
Bin gespannt ob die Leute im Hyde Park in London auch sitzen müssen LOL | | | Nathanael May-05-2004, 12:52 GMT
IP:
Switzerland
 | So melde mich hier auch mal wieder zu Wort. Es ist ja schon zum kotzen mit diesen Ticketpreisen. Einfach unglaublich. Ich erinnere mich noch an mein erstes Paul Simon Konzert in Zürich 1991. Das Ticket kostete mich damals umgerechnet läpische 22 Euro. Und wer Paulchens Born At The Right Time Tour gesehen hat, weiss, dass das wohl was vom feinsten war. Ein regelrechtes Schnäppchen so zu sagen... | | | David May-05-2004, 13:01 GMT
IP:
Germany
 | Simon und Garfunkel gibt´s für knapp ?60 zu sehen! Wo ist das Problem? Für Art alleine zahlt mann schon ?30, und für Paul alleine gut ?40. Also ist´s schon so gesehn billiger sie zu zweit zu sehen. OK, die "nur PS Fans" argumentieren sie wollen nur Paul sehen. Fair point, aber dann sollen sie eben warten bis er alleine kommt. Will mann sie zusammen sehen dann muß eben jetzt mindestens ?60 zahlen. Ich verstehe die Jammerei nun wirklich nicht. Ist mann in der Lage, ?30 zu zahlen dann sollte mann auch in der Lage sein, einmalig ?60 zu zahlen. Und wer einmalig nicht ?30 extra finden kann sollte sich das wirklich gut überlegen ob er überhaupt ein Konzertbesuch jeglicher Art finanziel verantworten kann. Sollte Bodo recht haben, und das Stadion nicht voll werden, dann wird mann am Abend vor der Tür, und in den Tagen davor bei ebay günstigere Preise erzielen können. Wird das Stadion doch voll, dann werden sich die Schwarzmarkthändler die Hände reiben, und die Veranstalter recht bekommen haben solche Preise zu verlangen. Es geht um supply and demand. Ist etwas begehrt dann steigt sein Preis. Ist etwas nicht erwünscht, dann fällt es. Sollte keiner die Karten kaufen, dann werden Tausende Karten bei ebay zum Kauf stehen. Und die nur PS Fans, die Art Gescicht nicht mehr sehen können, oder zumindest nicht dafür bezahlen wollen können dann nur darüber lachen und freuen und singen "I told you so". Aber Leute, bitte freut Euch. Der Paul ist nicht mehr der Jüngste. Und der kommt nach Deutschland. Zu uns. Und zwar nicht alleine, aber wenigsten nicht mit Dylan oder McCartney sondern mit Art. Das Konzert ist ein wenig teuerer als früher, aber billiger, weil wir nicht nach USA müssen. Also können wir uns doch die Preispolitik-Kritik nicht kurzer Zeit bei seite legen und uns auf schöne Konzerte freuen? Bitte? | | | Bodo May-05-2004, 13:07 GMT
IP:
Austria
 | S&G billigstes ticket 60
P.S teuerstes ticket
das ist schon ein Unterschied.
Auf einen billigen Platz habe ich wie gesagt keine Lust mehr. | | | Bodo May-05-2004, 13:21 GMT
IP:
Austria
 | Wahnsinn... 22 euro (träum)
Na irgendwas stimmt zurzeit nicht mehr mit der Musikindustrie. Zumindest die Megaseller lassen sichs richtig gut gehen (sag jetz mal von 40 bis 80 Euro für Leute wie Springsteen, Bon Jovi, Mc Cartney usw) S&G übertreiben aber gewaltig heuer.
Tja, die Klufft zwischen Arm und Reich wird immer größer, irgendwann können wirklich nur mehr die 100.000 reichsten Deutschen dann zu einem Konzert - warum ging es früher besser? Illegaler Tickethandel ist verboten soweit ich weiß, warum werden diese Leute also nicht verfolgt, sondern die Veranstalter setzen die Preise genauso hoch rauf? Für mich der falsche Weg.
Einfachste Lösung für das Dealer Problem. ALLE Tickets an den Abendkassen verkaufen, die Stadien sind meist groß genug dass auch dann noch alle Leute rein passen.
Die richtigen Fan´s warten länger und sehen ihren Star aus der ersten Reihe, die anderen kommen später, zahlen vielleicht 20% weniger(kurz vor Kassenschluß) und niemand zahlt exorbitante Preise.
Zurzeit ist es so dass in den ersten Reihen nur mehr irre Neureiche sitzen die auch mal gerne 500 Euro für 1 Ticket hinblättern.
Habe mir auch grad wieder mal 2 Konzerte von der Born At The Right Time tour angesehen. Damals war Paul am Höhepunkt seiner Karriere, muß man einfach zugeben. Die Leute kamen weil einfach alles perfekt war.
Ich weiß nicht ob S&G hier nicht zu hoch pokern. Sooo viele richtige Fan´s haben sie ja auch nun wieder nicht, denn die Generation der 40 - 60 jährigen sind ja nicht die Konzertbesucher heutzutage. Der Freund meiner Mutter hat gestern im Radio von dem Konzert in München gehört, war ganz aufgeregt (er hat noch 2 original S&G LP´s aus den 60ern - Erstausgabe) und meinte schon er wüßte mehr wie ich - und ob wir alle gemeinsam fahren usw.
Dann hab ich ihm gesagt, ja billige Karten 77 Euro (das ist die Randkurve, 150 Meter weit weg im Olympiastadion, Vor der Bühne ca 145 Euro mit Verkaufsgebühren usw)
Dann war die Begeisterung vorbei, wird nix mit S&G sagte er - und ich zählte Ihn eigentlich zur Zielgruppe der Leute die gehen wollten. | | | |
Page:
[1]
|
|