|
Headline | The Sound of Silence |
|
Page:
[1] |
Author | Comment |
Michael Apr-06-2004, 09:40 GMT
IP:
Germany
 | Mich interessiert schon seit langem eine Frage die TSOS betrifft:
In Dokumentationen und in Interviews hat Paul des oefteren erwaehnt das er TSOS nie so schreiben haette koennen, wie er es letztendlich geschrieben hat, "WENN BOB DYLAN NICHT DEN BODEN/DIE BASIS DAZU BEREITET HAETTE".
Was meint Paul damit genau? Was fuer einen Einfluss hat Dylan auf TSOS ?
Hat er an Text/Melodie mitgeschrieben??
Kennt jemand Details?
Gerade jetzt wo das Songbook offizell veroeffentlicht wurde und ich mir TSOS angehoert habe, dachte ich ich frage mal ob jemand was weiss.
gruss |
| |
Bodo Apr-06-2004, 10:38 GMT
IP:
Austria
 | Nein, Bob Dylan hat nicht an SOS mitgearbeitet.
Bob Dylan ist der begründert Folk Szene in den USA. Er hat den Weg für andere Musiker erst aufgetan, und die Leute auf den Geschmack dieser Musik gebracht. Auch wenn man Dylan und Simon nicht direkt vergleichen kann (denn Dylans Texte sind meist härter, direkter und sein Gesang ist im Gegensatz zu S&G absolut 3 rangig (nach Text und Musik sozusagen ;-) )
Trotzdem beschreiben sie in Ihren Liedern die gleichen Dinge, meist sind die Lieder eher düster und weisen auf Gesellschaftliche Probleme hin, während z.b. die Beatles oder Elvis ein ganz anderes Publikum ansprechen (Liebeslieder)
Wenn Dylan nicht ein paar Jahre zuvor mit seinen Songs dieses Publikum ´erweckt´ hätte dann hätte sich evtl. niemand für SOS interessiert. |
| |
Michael Apr-06-2004, 14:12 GMT
IP:
Germany
 | In die Richtung habe ich auch schon gedacht, war mir aber nicht sicher...danke...fuer die klarstellung...
sag mal was ist den von der kuerzlich veroeffentlichten "Songbook" CD zuhalten?
Ist die gut?
Habe gehoert die soll was ganz spezielles ein, mit dem Mythos das sie in einer Stunde in meinem Take aufgenommen wurde. Weisst du was darueber und ist diese CD empfehlenswert?
Danke!
|
| |
Bodo Apr-06-2004, 15:41 GMT
IP:
Austria
 | Ich hab die CD gestern bekommen :-)
Finde sie total super - also ich hatte vorher schon die Bootleg auf CD (Kopie von einer LP) und die war auch gut... hatte nur ein leichtes rauschen und hin und wieder ein Knistern) doch auf der neuen CD ist der sound total klar.
Das mit 1 Stunde ist ein wenig ein Mythos (leider), auf der CD steht jetz das die Songs an 3 verschiedenen Tagen (aber innerhalb eines Monats) aufgenommen wurden. Ich glaube es wurden maximal 6 oder 7 Songs von den 12 auf einmal aufgenommen. Aber wahrscheinlich jeder Song in nur 1 Take und diese alle hintereinander - also immer noch sehr schnell.
Ich finde die Songs super, sie haben etwas viel ´härteres´ und sind simpler als die späteren S&G Versionen. Alle nur Mono mit Paul´s Gitarre als einziges Instrument und manchmal einem Fußstampfen von ihm. I Am A Rock schreit er richtig raus.
Für den Preis von 9,90 Euro sicher total empfehlenswert. Es klingt einfach irgendwie so wie die Rohversion von S&G, bevor Art und Roy Halee etwas dazumischen durften. Wenn man noch ein wenig live Publikum hätte kann man fast glauben man ist einem der Pubs in England 1965. |
| |
Michael Apr-06-2004, 18:43 GMT
IP:
Germany
 | gut zu wissen, habe mir die CD gerade bestellt.
Bei track nr. 13 & 14 steht hinten in Klmmaern "Alternate Version"
Was ist denn damit gemeint? |
| |
Bodo Apr-07-2004, 08:34 GMT
IP:
Austria
 | Das sind Versionen von den anderen Tagen der Recordsessions.
Bei einer steht dabei das Paul mit dem Fuß zum Refrain stampft, und bei der anderen steht er hat eine 6-String anstatt einer 12-String Gitarre genommen. |
| |
|
Page:
[1]
|