|
Headline | Marke der Gitarre |
|
Page:
[1] |
Author | Comment |
ihgb Dec-06-2006, 20:18 GMT
IP:
Germany
 | Halli Hallo,
ich habe eine Frage. Von welcher Marke sind die Gitarren von Paul Simon in der Regel? Inbesondere die schwarzen Gitarren, die er ja so oft hat. |
| |
Bodo Dec-06-2006, 21:06 GMT
IP:
Austria
 | Unterschiedlich, er spielt so einige verschiedene Modelle
Die schwarzen sind Yamaha
http://www.ne.jp/asahi/hurricane/eye/guitar/yamaha guitars.htm
Aber falls du dir überlegst eine zu kaufen, dann greif zu den Paul Simon Martin Modellen.
Und E Gitarren spielt er viele viele verschiedene, seit heuer hat er eine extrem coole weiße Gitarre. |
| |
Bodo Dec-06-2006, 21:09 GMT
IP:
Austria
 | hier ist der link zur besten Seite über Pauls Gitarren
http://www.ne.jp/asahi/hurricane/eye/guitar/top.ht m
und das hier ist sicherlich eine der Besten
http://www.ne.jp/asahi/hurricane/eye/guitar/om42.h tm
Die schwarzen nimmt er ja eher zum Begleiten... |
| |
ihgb Dec-07-2006, 14:58 GMT
IP:
Germany
 | Hallo,
erst mal danke für die Links.
Ich hab schon im Internet geguckt. Wenn ich eine neue Gitarre nehmen sollte, dann eine schwarze (braune habe ich genug ;) ). Leider finde ich kein ähnliches Modell (CP 91 soll die laut den Links ja heißen). |
| |
ihgb Dec-07-2006, 15:18 GMT
IP:
Germany
 | Warum ist die Seite eigentlich voll mit so lustigen Zeichen?
Bsp: 93â?NS&GÆ?cÆ?A [(â?¼â?°Â¹â?°Âº`°Æ?`Æ?â?¦ [Æ?jÆ?`Æ?O) |
| |
Bodo Dec-07-2006, 19:02 GMT
IP:
Austria
 | das ist eine japanische Seite
Nach Farbe sucht man ne Gitarre aber eher nicht aus... |
| |
ihgb Dec-07-2006, 20:04 GMT
IP:
Germany
 | Eigentlich nicht, da hast du recht. Aber ich habe 3 braune Gitarren und noch eine will ich wirklich nicht ;) |
| |
Madi Dec-13-2006, 21:58 GMT
IP:
USA - United Staates America
 | Gibts die martin Paul Simon gitarren überhaupt noch zu kaufen?Die sind doch so streng limitiert oder nich? |
| |
ihgb Dec-14-2006, 20:18 GMT
IP:
Germany
 | Ich hab keine gefunden. |
| |
Bodo Jan-01-2007, 13:19 GMT
IP:
Austria
 | Also die teure Version - wohl eher nur bei ebay (da gabs soweit ich weiß nur 300 Stück)
Die neuere billige Version dürfte unlimitiert sein. (Ich glaube die kostet so 2000 Euro, und die andere 20.000 ?) Julie hat die billigere Version, und sie irgendwoher noch ganz günstig bekommen (aber sie verrät nicht woher/wie) |
| |
ihgb Jan-05-2007, 09:50 GMT
IP:
Germany
 | Danke erstmal, für eure Hilfe.
Nun, 20.000 wollte ich dann doch nicht ausgeben, und auch 2000 ist nicht wenig, wenn man sich mal eben so zwischendurch eine neue Gitarre kaufen möchte.
Diese habe ich mir gekauft und bin damit voll zufrieden:
http://www.musik-dressler.de/cgi/websale6.cgi?shop id=musik-dressler&subshopid=Deutsch&act=pr oduct&prod_index=715&cat_index=222-1959&am p;ref=froogle&subref=YAM-FX340C&mallid=web sale
Danke nochmal :)
|
| |
Madi Jan-05-2007, 13:41 GMT
IP:
USA - United Staates America
 | Hab mir die 000-16GT von Martin gekauft und warte immernoch drauf.Bin schon gespannt ^.^ |
| |
ihgb Jan-05-2007, 17:48 GMT
IP:
Germany
 | Ja, wer´s hat ;) |
| |
Madi Jan-06-2007, 21:04 GMT
IP:
USA - United Staates America
 | jap ^.^ aber hoff immernoch drauf irgendwann die OM-42 kaufen zu können. |
| |
Markus
Feb-11-2010, 16:39 GMT Germany
 | Ich habe selbst seit Ok. 09 eine handgebaute (aus den 80er jahren) Paul Simon yamaha. die schwarze die er im cp 91 spielt und auf der Graceland tour etc.
unplugged finde ich sie nicht soo berauschend. am verstärker ist sie unglaublich gut. das tonabnhemersystem war zu damaliger zeit das beste vom besten.
seine om-42 ist wesentlich voluminöser und klingt profesioneller.
die yamaha ist eher nen sammler-teil, obwohl ich sie sehr gerne live spiele.
wer eine hervorragende git. sucht ist mit der om-42 eher bedient. aber kostet natuerlich auch ne ganzen menge.
|
| |
|
Page:
[1]
|